// Wissenschaftskommunikation
// Reallabor
// Mediale Vermittlung
// Partizipative Technikentwicklung
// Citizen Science
Kundin: Hochschule Heilbronn | Lab für Sozioinformatik
Projekt: CI des Projekts, Logoentwicklung, Umsetzung der Anwendungen auf diversen Kommunikationsmitteln
Mediale Bespielung des Showrooms zum Projekt auf der
Bundesgartenschau 2019 zur Wissensvermittlung / Dialog mit den
Besucher*innen der BUGA und den Bewohner*innen von Heilbronn.
Entwicklung des GUI Design der Progressive Web App im transdisziplinären Forschungsteam
Jahr: 2019
Im Rahmen des Reallaborprojekts BUGA:log erprobte und untersuchte die Hochschule Heilbronn in einem interdisziplinären Team nachhaltige Lösungen für die sogenannte „Letzte Meile“ in der Stadtlogistik. Hierfür wurde auf dem Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn ein autonomes
Transportsystem eingeführt, das gemeinsam mit Bewohner*innen bis Oktober 2019 getestet wurde.
CI des Forschungsprojekts
CI und Logo-Entwicklung sowie alle zugehörigen Kommunikationsmittel.
Mediale Bespielung Showroom
Der Showroom auf der Bundesgartenschau in Heilbronn erklärte den Ablauf und das Konzept des Reallabors BUGA:log und lud mit digitalen Umfragen, Social Media-Kommunikation sowie Bewerbung von Vor-Ort-Workshops zum Design Thinking Prozess ein, um Akzeptanz und Einsatzszenarien zu autonomen Lieferverkehr zu erforschen.
Aufgabe
Konzeption der Installation im Showroom, Gestaltung der Kommunikationsmittel digital und analog,
Für die mediale Vermittlung des Forschungsprojekts gestalteten wir die synchrone und wahlweise variable Monitorbespielung aus verschiedenen Quellen (Film, Social Media Content, Online-Umfragen). Zur Bespielung dieser Installation haben wir mit dem Team des Labs fpr Sozioinformatik mehrere Erklärfilme konzipiert und gestaltet. Ein Film im Format 48:9 verlief dabei über drei Monitore hinweg, war ohne Sound selbsterklärend.
Die Filme wurden im automatisierten Wechsel mit Live-Inhalten wie den vor Ort durchgeführten Umfragen (Mentimeter) und der Twitterwall zum Projekt angezeigt. Die dazu passend
gestalteten Postkarten boten zusätzlich eine Beteiligungsmöglichkeit für analoge »Postings«
App-Design für Progressive Web App
UX Design sowie Interface-Design für die Entwicklung der GUI, Prototyping für Nutzer*innen-Tests im agilen Entwicklungsprozess.